Die Technologien des neuen Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid umfassen völlig neue 4xe Funktionen, wie die Hybrid-Seiten des Uconnect™ Infotainmentsystems, die neuen Fahrparameter auf dem TFT-Armaturenbrett und die exklusiven Uconnect™ Services.
Mit dem einzigartigen E-Coasting System kann der neue Jeep® Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid die Batterie während der Fahrt aufladen. Sobald aktiviert, nutzt diese Technologie die Energie, die beim Bremsen, Verlangsamen und Ausrollen frei wird, zur automatischen Aufladung der Batterie.
Der Instrumentencluster des Jeep® Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid ist mit neuem 7"-TFT-Display ausgestattet, das auf über 100 verschiedene Arten personalisiert werden kann, sodass Informationen über Geschwindigkeit, verbleibende Fahrstrecke, Reifendruck und vieles mehr einfach und intuitiv verfügbar sind.
Das Infotainmentsystem ist für eine reibungslose Kommunikation mit den Uconnect™ Services ausgelegt, die Ihnen mittels My Uconnect™ App ermöglichen, mit Ihrem Fahrzeug per Smartphone oder Smartwatch aus der Ferne zu kommunizieren.
My easyCharge bietet eine Reihe von Services, dafür gedacht, alle Aspekte der Batterieaufladung zu vereinfachen. Die My easyCharge Funktion hilft Ihnen die nächstgelegene Ladestation zu finden und gibt Auskunft über Details wie Steckertyp, Öffnungszeiten und Verfügbarkeit. Sie können auch auf Ihre Zahlungshistorie in öffentliche Ladestationen zugreifen und diese per My Uconnect™ App durchsuchen. "My easyWallbox" und "My Connected Wallbox" Funktionen ermöglichen Ihnen darüber hinaus, per My Uconnect™ App mit Ihrer persönlichen Wallbox zu kommunizieren, sodass Sie die Einstellungen zur Aufladung und für Ihre Stromversorgung anpassen können.
Dank der My Uconnect™ App können Sie aus der Ferne mit dem neuen Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid kommunizieren. Die Funktion "Ladestation finden" hilft Ihnen, die nächstgelegenen öffentlichen Ladestationen ausfindig zu machen. Sie können aus der Ferne ebenfalls die Türen ver- und entriegeln, den Standort Ihres Jeep® ausfindig machen und direkt mit Ihren Sprachassistenten kommunizieren.
Das My Assistant Paket bietet Ihnen exklusive Kundenbetreuung rund um die Uhr. Per My Uconnect™ Mobilgeräte-App können Sie das Callcenter des Pannendienstes und den Kundensupport anrufen. Und durch Betätigung des Notruf-Buttons kann der neue Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid automatisch die nationale Notrufnummer wählen.* Bei einer Panne übermittelt das System automatisch die Fahrzeugposition und die Fahrzeug-Identifizierungsnummer. Und Sie werden mit Berichten zum Fahrzeugzustand Ihres neuen Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid auf dem Laufenden gehalten.
My Car stellt Informationen über Ihren Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid per My Uconnect™ Mobilgeräte-App oder Webportal in Echtzeit zur Verfügung. Dies ermöglicht Ihnen, über Reifendruck, Kilometerstand, Kraftstoff- und Batteriestand auf dem Laufenden zu bleiben und Benachrichtigungen zu erhalten.
Mit My Alert können Sie Ihren Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid sogar aus der Ferne überprüfen. Per My Uconnect™ Mobilgeräte-App können Sie unverzüglich über mögliche Diebstahlversuche benachrichtigt werden. Bei Diebstahl können Sie sofort direkt mit zuständigen Ansprechpartnern des Kundendienstes sprechen. Sobald der Diebstahl bestätigt und von der Polizei aufgenommen wurde, wird die Fahrzeugortung aktiviert und das System übermittelt die genaue Fahrzeugposition.
Entwickelt zur Verwaltung von Geschäftsflottenverbunden aber auch geeignet für Nutzer mehrerer Fahrzeuge, wie Familien und Sammler. My Fleet Manager ist das Portal, das Ihnen die Verwaltung und Kontrolle aller Fahrzeugparameter der Flotte ermöglicht. Sie können den Service fernabrufen und alle Bewegungen, den Servicestatus und den Wartungszustand jedes Fahrzeugs überprüfen.
Bleiben Sie über die Funktionen der neuen Uconnect™ Services in Kontakt mit Ihrem Jeep® 4xe Plug-in-Hybrid. Besuchen Sie die zugehörige Website, um alle erforderlichen Informationen zu erhalten.
Mehr erfahrenDer neue Jeep®Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid gibt Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrem Smartphone sicher zu interagieren und dabei auf das Fahren konzentriert zu bleiben.
Im neuen Jeep® Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid sind die neuen Android Auto™-Funktionen im Uconnect™ Infotainmentsystem integriert. Über den Touchscreen oder die Bedienelemente am Lenkrad ermöglicht dies einen einfachen und sicheren Zugriff auf Ihre beliebtesten Apps, wie Google Maps und YouTube Music.
Mit dem neuen Jeep® Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid können Sie Ihr Smartphone bedienen, ohne vom Fahren abgelenkt zu werden. Im Uconnect™ Infotainmentsystem sind neue drahtlose Funktionen wie Apple CarPlay integriert. Dies ermöglicht iPhone-Nutzern, per Siri-Sprachbefehlen oder Touchscreen des Radios auf Apple Maps, Nachrichten, Telefonfunktionen und Apple Music zuzugreifen.
Dank Front- und Heckkameras des neuen Jeep® Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid ist das Manövrieren noch einfacher. Diese Technologie vereinfacht sogar Fahren mit toten Winkeln und Hindernissen und ermöglicht schnelles und einfaches Manövrieren.
Diese unverzichtbare Technologie lässt komplizierteste Manöver leicht erscheinen. Die ParkView®-Rückfahrkamera verfügt über dynamische Gitterlinien, die angepasst und auf dem Touchscreen des Uconnect™ NAV Infotainmentsystems dargestellt werden.
Die Kamera projiziert Bilder der Strasse, die Sie befahren, in Hochauflösung auf das Display des 8,4" Uconnect™ Infotainmentsystems. Ausgestattet mit Selbstreinigungsfunktion, ermöglicht die TrailCam Frontkamera klare Sicht in der Stadt und im Gelände.
Der neue Jeep® Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid hat eine verbesserte Soundqualität mit dem Alpine®-Premium-Soundsystem. Ausgestattet mit einem 12-Kanal-552-Watt-Verstärker und neun Lautsprechern, einschliesslich Heck-Subwoofer, gewährleistet das Soundsystem eine gehobene Klangqualität.
• ICE: Das Kürzel steht für „Internal Combustion Engine“: Verbrennungsmotor (auch Wärmekraftmaschine). Hierbei handelt es sich um einen herkömmlichen Motor (Benziner, Diesel, usw.) mit thermischer Energie, bei dem die Verbrennung des Kraftstoffs durch einen Oxidator (normalerweise Luft) aktiviert wird. Dies geschieht innerhalb einer Brennkammer, die integraler Bestandteil des Bewegungskreislaufs der Flüssigkeit ist.
• MHEV: Diese so genannte „Mild-Hybrid-Technologie“ beruht auf dem kombinierten Einsatz eines Verbrennungs- und eines Elektromotors. Die Batterie wird durch den Verbrennungsmotor und durch regeneratives Bremsen aufgeladen. Im vollelektrischen Modus zu fahren, ist hierbei nicht möglich.
• HEV: Dieses Kürzel steht für „Hybrid Electric Vehicle“, eine Technologie, die auf kombiniertem Einsatz eines Verbrennungs- und eines Elektromotors beruht. Die Batterie wird durch den Verbrennungsmotor und durch regeneratives Bremsen aufgeladen. Die Batterieleistung ermöglicht kurze Fahrten im vollelektrischen Modus.
• PLUG-IN-HYBRID: Diese Technologie (auch Steckdosenhybrid genannt) beruht auf dem kombinierten Einsatz eines Verbrennungs- und eines Elektromotors. Die Batterie kann auch über eine externe Quelle (Ladebuchse) und durch regeneratives Bremsen aufgeladen werden. Die Batterieleistung ermöglicht längere Fahrten im vollelektrischen Modus.
• BEV: Dieses Kürzel steht für „Battery Electric Vehicle“: Der Antrieb erfolgt ausschliesslich durch einen Elektromotor. Das Fahrzeug ist vollelektrisch wird nur durch eine externe Quelle und regeneratives Bremsen aufgeladen.
• REEV: Dieses Kürzel steht für „Range Extended Electric Vehicle“: Diese Fahrzeuge sind mit einem sogenannten Reichweitenverlängerer (Range Extender), d. h. mit einem kleinen benzinbetriebenen Generator zum Aufladen der Batterie ausgestattet. Dadurch erhöht sich die Reichweite bei niedrigem Batteriestand.
Der Plug-In-Hybrid ist eine der besten Lösungen, um die Vorteile der Kombination von Verbrennungsmotor (ICE) und Elektromotor zu nutzen. Denn unter den verschiedenen Ansätzen der Hybrid-Technologie bietet die Plug-In-Hybrid-Lösung eine optimale Balance zwischen elektrischer Reichweite, Ladezeit, Kraftstoffverbrauch, Fahrbarkeit und Leistung.
Plug-In-Hybrid-Autos bieten viele der Vorteile von Elektrofahrzeugen, wie z. B. reduzierte Betriebskosten, geräuscharme und emissionsfreie Fahrten bei reinem Elektroantrieb. Gleichzeitig gewährleisten sie für längere Fahrten die Flexibilität eines herkömmlichen Verbrennungsmotors ohne die Notwendigkeit des Aufladens mit einer externen Ladequelle. Durch die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor kann das Fahrzeug auch ein höheres Drehmoment und eine höhere Leistung erbringen als herkömmliche Motoren mit grösserem Hubraum. Der Jeep® 4xe verbessert Performance und Fahrkomfort, während Betriebskosten und Emissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor reduziert werden: eine rundum fortschrittliche Lösung.
Der Jeep® Renegade und Jeep® Compass 4xe werden mit der Plug-In-Hybrid-Technologie und Allradantrieb ausgestattet sein. Das heisst, sie verfügen über einen Benzinmotor zum Antrieb der Vorderräder und einen Elektromotor für den Antrieb der Hinterräder, wodurch die Off-Road-Fähigkeit verbessert wird. Automatisch durch das Fahrzeug gesteuert, arbeiten die beiden Motoren zusammen. Der Elektromotor wird von einer 11,4 kW-Batterie angetrieben, die sich während der Fahrt durch regeneratives Bremsen auflädt, aber auch extern über eine Steckdose aufgeladen werden kann. Mit einer kompletten Batterieladung hat der Wagen – als vollelektrisches Fahrzeug – eine Reichweite von bis zu 50 km. Nähert sich die Batterie dem Ende ihrer Ladung, lädt sie der Benzinmotor automatisch während der Fahrt wieder auf, um eine konstante Verfügbarkeit des 4-Achsen-Antriebs aufrechtzuerhalten.
Die neuen Jeep® 4xe-Modelle bieten dem Kunden die Möglichkeit, auf verschiedene Modi zurückzugreifen: Neben „HYBRID“-, „ELECTRIC“- ist auch der „E-SAVE“-Modus verfügbar, der für die Erhaltung des Ladezustands der Batterie sorgt. Neu im Programm sind auch E-Features wie Eco-Coaching, regeneratives Bremsen (unter Rückgewinnung der Bremsenergie) sowie Vorklimatisierung der Kabine (die über ein Mobiltelefon oder den spezifischen Timer im Infotainment-Display des Fahrzeugs aktiviert werden kann). Darüber hinaus werden die 4xe-Modelle mit speziellen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören ein eigenes Kombiinstrument, ein spezieller Bereich auf dem 8,4''-Infotainment-Display und ein neuer Selec-Terrain®-Modus: Sport, der die Leistung des Fahrzeugs steigert.
Ja, die neuen Jeep® 4xe-Modelle werden die effizientesten 4x4-Plug-in-Hybrid-SUVs auf dem Markt sein und in der Version Trailhawk® erhältlich sein.
Der neue Jeep® 4xe verfügt über modernste Konnektivitätssysteme. Die serienmässigen Uconnect ServicesTM* des Jeep® Wrangler, Renegade und Compass bieten allen Fahrern innovative aktive und passive Sicherheits- und Komfortmerkmale. Mit dem UconnectTM System bleiben Besitzer eines Jeep® 4xe dank der eigenen My UconnectTM Smartphone-App* stets über den Zustand ihres Autos auf dem Laufenden. Sie ermöglicht es zudem, den Ladevorgang des Jeep® 4xe zu steuern und zu überwachen sowie Ladestationen zu finden.
* Einige Services von My UconnectTM 4xe werden ab Juni 2021 verfügbar sein. Wann bestimmte Services von My UconnectTM 4xe aktiviert werden, erfahren Sie auf der offiziellen Jeep® Website.
Nein – das Kofferraumvolumen wird jeweils dem der Jeep® Renegade und Jeep® Compass Thermic-Versionen entsprechen.
Die Zeitspanne liegt zwischen 1,6 Std. bei Verwendung eines schnellen Ladegeräts (High Power Wallbox oder öffentlichen Ladestation) und bis zu annährend 3 Std. bei maximaler Belastung eines Haushaltssteckers.
Das Aufladesystem ermöglicht eine Schnellladung bis zu 7,2 kW.
Über das Infotainment-System des Fahrzeugs oder über die My UconnectTM-App, auf die Sie mit einem Smartphone zugreifen können. Während des individuellen Ladens zu Hause haben Sie die Möglichkeit, die bevorzugte Ladezeit (z.B. über Nacht) einzustellen und die Leistungsstufe des Ladeprogramms über einen speziellen Bereich im Infotainmentsystem auszuwählen.
Der ICE-Motor (Verbrennungsmotor) schaltet sich automatisch ein, um das Fahren auf der Strasse zu gewährleisten. Das System ist so konzipiert, dass immer ein Mindestmass an Ladung erhalten bleibt, um die Allradantriebsleistung zu gewährleisten.
Der ICE-Motor (Internal Combustion Engine bzw. Verbrennungsmotor) wird die Nutzung des Fahrzeugs sichern, während die Batterie sich wieder auflädt. Auf diese Weise ist die Allradantriebsleistung immer gewährleistet.
Die Batterien sind so ausgelegt, dass sie bei allen Durchschnittstemperaturen des Jahres einwandfrei funktionieren. Je nachdem, wie lange das Auto sehr warmen Temperaturen ausgesetzt ist, kann die Reichweite eventuell reduziert sein, da ein Teil der Energie zur Kühlung der Batterien verwendet wird. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen sinkt die Reichweite, da ein Teil der Energie zur Erwärmung der Batterien verwendet wird. Batterien können Temperaturen von bis zu -40° C ausgesetzt werden.
Das Fahrzeug wird während der Fahrt oder durch Anschluss an eine externe Steckdose aufgeladen.
Bei beiden Fahrzeugen werden die Batterie folgendermassen aufladen:
1. Durch Regeneratives Bremsen bzw. Rückgewinnung der Bremsenergie: Bei Elektrofahrzeugen wird die beim Bremsen freigesetzte kinetische Energie des Fahrzeugs in elektrische Energie umgewandelt und zum Aufladen der Batterie verwendet, anstatt sie wie bei herkömmlichen Bremsen in Form von Wärmeenergie zu verschwenden. Elektromotoren nutzen Energie, um Bewegung zu erzeugen. Wenn diese Bewegung nicht mehr benötigt wird (z.B. in der Abbremsphase), kann die Bremskraft zur Umkehrung der Motorwirkung und zur Stromerzeugung genutzt werden. Dieser Vorgang wird als regeneratives Bremsen bzw. als Rückgewinnung der Bremsenergie bezeichnet, und der auf diese Weise erzeugte Strom kann in die Batterie eingespeist werden. Unter geeigneten Bedingungen kann die Reichweite eines Elektroautos dank Speicherung von Rückgewinnungsenergie um mehr als 10% verlängert werden.
2. E-Save-Fahrmodus: Am Hybrid-Wahlschalter Ihres Jeep® Renegade oder Jeep® Compass 4xe können Sie diesen Fahrmodus einstellen. Daraufhin sorgt das 4xe-System für die Aufrechterhaltung eines festgelegten Ladezustands bzw. lädt die Batterie bis zu einem festgelegten Schwellenwert wieder auf.
Jeder Jeep® Renegade und jeder Jeep® Compass 4xe ist mit einem Haushaltsladekabel (Modus 2) ausgestattet, das an die Steckdose vom Typ 2 des Autos angeschlossen wird. Das bedeutet, dass Sie einen Jeep® Renegade 4xe oder einen Jeep® Compass 4xe in Ihrer Garage oder vor Ihrem Haus aufladen können, wenn Sie eine externe Steckdose haben. Ein bordeigenes Ladegerät wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um, um das Aufladen zu ermöglichen. Über die Schnittstelle des UconnectTM* NAV 8,4" Infotainment-Systems oder über die spezifische My UconnectTM*-Anwendung, die Sie auf Ihr Smartphone herunterladen können, ist auch die Einstellung der Ladezeit sowie die maximale Stromschwelle möglich, die von der Haushaltsanlage aufgenommen werden soll. Zum schnelleren Aufladen können die Kunden an ihrem Domizil ein Wandpaneel installieren, die so genannte Wallbox, die das Auto schneller aufladen kann als eine herkömmliche Steckdose. Das Wallbox-System kann einfach installiert werden (es wird kein professioneller Elektriker benötigt) und erfordert lediglich den Anschluss an eine Haushaltssteckdose.
TM 4xe-Serviceleistungen werden ab Juni 2020 aktiviert. Den Zeitpunkt der Aktivierung einer bestimmten My UconnectTM 4xe-Serviceleistung finden Sie auf der offiziellen Jeep® Website.
• Standard: Heim-Ladekabel. Alle Jeep®-4xe-Fahrzeuge sind bereits mit einem Standard-Ladekabel ausgestattet, das an jede Haushaltssteckdose angeschlossen werden kann.
• Optional: Hochgeschwindigkeits-Ladekabel. Ladekabel vom Typ 3, mit dem das 4xe-Fahrzeug an einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen werden kann.
• Optional, aber bereits im „e-Features“-Paket der 4xe „First Edition“ enthalten, steht ein Home Smart-Ladegerät (Wallbox) mit Wechselstrom und öffentlichem Ladekabel (Mode 3) zur Verfügung, um den Ladevorgang zu beschleunigen
Die Jeep® Renegade- und Jeep® Compass 4xe-Modelle der „First Edition“ werden serienmässig mit einem Ladekabel geliefert, das direkt an die häuslichen Steckdosen angeschlossen werden kann. Änderungen an der elektrischen Anlage sind nicht erforderlich. Für schnellere und komfortablere Ladelösungen wird dem Kunden empfohlen, sich an einen fachlich kompetenten Elektriker zu wenden, um die eigene Elektro-Anlage um einen separaten und dedizierten Ladestromkreis zu erweitern und eine speziell zum Aufladen vorgesehene Steckdose bzw. die Wallbox zum Aufladen der 4xe-Fahrzeuge zu installieren.
kWh bedeutet Kilowattstunde und ist ein Mass für die Energiemenge, die in einer Batterie gespeichert werden kann. Für ein bestimmtes Auto hat eine Batterie mit einer höheren Kapazität bzw. einem höheren kWh-Wert eine grössere Reichweite und / oder bessere Leistungen. Bei einer gegebenen Kapazität wird die tatsächliche Reichweite je nach Fahrstil und Umgebungsbedingungen variieren.
Bei normalem Einsatz ist der Ladevorgang auch bei Regen absolut sicher. Die Kunden sind in keiner Weise dem Risiko eines Stromschlags ausgesetzt.