RENEGADE 4XE NIGHT EAGLE

GRAPHITE GRAY COLORADO RED ALPINE WHITE BLUE SHADE BIKINI STING GREY
GRAPHITE GRAY
COLORADO RED
ALPINE WHITE
BLUE SHADE
BIKINI
STING GREY
GRAPHITE GRAY

RENEGADE 4XE NIGHT EAGLE

Die Version Night Eagle verleiht diesem Modell einen starken Strassenlook mit schwarzen Lackierungen und 18"-Aluminiumfelgen. Die Designer haben auch auf die Ergonomie und den Komfort im Innenraum geachtet, mit Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Parksensoren hinten, UconnectTM-System mit 8,4‘‘-Touchscreen und Apple CarPlayTM- sowie Android AutoTM-Funktionalität.

MEHR ERFAHREN

Die Version Night Eagle verleiht diesem Modell einen starken Strassenlook mit schwarzen Lackierungen und 18"-Aluminiumfelgen. Die Designer haben auch auf die Ergonomie und den Komfort im Innenraum geachtet, mit Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Parksensoren hinten, UconnectTM-System mit 8,4‘‘-Touchscreen und Apple CarPlayTM- sowie Android AutoTM-Funktionalität.

 

RENEGADE 4XE LIMITED

JETSET BLUE METALLIC ALPINE WHITE STING GRAY BIKINI COLORADO RED GRAPHITE GREY SOLID BLACK

RENEGADE 4XE LIMITED

Entdecken Sie eine ganz neue Form von Fahrspass. Das Modell Limited bietet Fahrassistenzsysteme wie das Auffahrwarnsystem Forward Collision Warning Plus und eine Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Auch in Sachen Stil hat der Limited Bemerkenswertes zu bieten, wie zum Beispiel ein Lederlenkrad und 17“-Leichtmetallräder.
MEHR ERFAHREN
Entdecken Sie eine ganz neue Form von Fahrspass. Das Modell Limited bietet Fahrassistenzsysteme wie das Auffahrwarnsystem Forward Collision Warning Plus und eine Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Auch in Sachen Stil hat der Limited Bemerkenswertes zu bieten, wie zum Beispiel ein Lederlenkrad und 17“-Leichtmetallräder.
PREIS AB CHF 44 900.-

RENEGADE 4XE TRAILHAWK®

COLORADO RED STING GRAY ALPINE WHITE GRAPHITE GREY BIKINI SOLID BLACK BLUE SHADE

RENEGADE 4XE TRAILHAWK®

Das ideale Modell für alle mit einem gewissen Abenteuergeist. Zusätzlich zu allen Features des Limited, bietet der Trailhawk® spezielle Front- und Heckschürzen, abgedunkelte Scheiben, Anhängerkupplung, exklusive Interieurmerkmale und 17“-Leichtmetallräder mit Geländebereifung.
MEHR ERFAHREN
Das ideale Modell für alle mit einem gewissen Abenteuergeist. Zusätzlich zu allen Features des Limited, bietet der Trailhawk® spezielle Front- und Heckschürzen, abgedunkelte Scheiben, Anhängerkupplung, exklusive Interieurmerkmale und 17“-Leichtmetallräder mit Geländebereifung.
PREIS AB CHF 51 600.-

S

Stil in seiner besten Form. Zusätzlich zu den Merkmalen der Limited-Ausstattung bietet die S-Version auch die charakteristische Veredelung (sowohl im Interieur als auch im Aussenbereich), 19″-Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer und spezielle Premium-Textilmaterialien für das Interieur.

MEHR ERFAHREN

Stil in seiner besten Form. Zusätzlich zu den Merkmalen der Limited-Ausstattung bietet die S-Version auch die charakteristische Veredelung (sowohl im Interieur als auch im Aussenbereich), 19″-Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer und spezielle Premium-Textilmaterialien für das Interieur.

PREIS AB CHF 54 600.-
Ersparnisse berechnen
Ihre Fahrtstrecke
WOCHENTAG
Durchschnitt pro Tag
40
Aufladen pro Tag
1
Fahren Sie eher urbane oder gemischte Strecken?
Urban Gemischt
WOCHENENDE
Kosten für Ihr Fahrzeug
Kraftstoff-Effizienz
6
Kraftstoff
1.40
JEEP® 4xe Renegade PLUG-IN-HYBRID
Benzin
1.4
Strom
0.20
IHRE ERSPARNISSE
ERSPARNISSE BIS ZU
0
0KM INSG.
0
0
0 KM INSG.
0 KM INSG.
4xe-Faktor
0% elektrisches Fahren

EINE NEUE ÄRA BEGINNT

Jeep® betritt die Welt der Elektrifizierung mit der neuen 4xe-Technologie, die Allradantrieb mit einem innovativen elektrischen Antriebssystem kombiniert. Eine neue Art, Mobilität zu erleben, basierend auf einem Ökosystem von Diensten und Lösungen, die sich parallel zur legendären Jeep®-Welt weiterentwickeln.

EASYWALLBOX

So erreichen Sie noch schneller eine volle Ladung: Die neue easyWallbox (optional erhältlich) ist ein intelligentes und intuitives Steckersystem, das einfach ohne die Hilfe eines Elektrikers zu Hause installiert werden kann*. Die easyWallbox verschafft sich einen Überblick darüber, wie viel Energie im Haus verbraucht wird und passt ihre Ladekapazität entsprechend an, um eine Überlastung Ihres Stromnetzes zu vermeiden. Sie ist auch in der Lage, historische Daten aufzuzeichnen, um zukünftige Ladevorgänge zu optimieren.

*Die Überprüfung der Installation durch einen Elektriker wird empfohlen.

Der Klang von Power
So schön klingt Natur

DIE EVOLUTION VON LEISTUNG

Jeep® hat den Allradantrieb durch die Kombination eines typischen 4x4-Systems mit einem Elektromotor neu erfunden. Dieses Konzept bietet mehr Leistung und Komfort auf der Strasse und reduziert gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen.

1,3-Liter-T4-Turbo-Benzinmotor
GSE

Treibt die Vorderachse an.

130 PS bis 180 PS
Elektromotor

Treibt die Hinterachse an.

60 PS
Bis zu
240 PS
kombinierte Leistung
7,1 Sekunden
von 0 bis 100 km/h
<100 Minuten
Ladezeit mit der easyWallbox
Bis zu
43 km
Reichweite im vollelektrischen Modus

TECHNOLOGIE

Der neue Jeep® Renegade 4xe Plug-in-Hybrid ist das Nonplusultra an Technologie, wenn es um Konnektivität und Infotainment geht. Erleben Sie noch intensiveren und sichereren Fahrspass.

TECHNOLOGIE MIT VOLLER KONTROLLE

Überwachen Sie die Parameter Ihres Fahrzeugs, planen und wählen Sie die Ladeleistung und finden Sie die nächstgelegene Ladestation – alles auf einem einzigen Display. Das Infotainment-System an Bord des neuen Jeep® Renegade 4xe Plug-in-Hybrid beinhaltet die neuesten Funktionen, um das Beste aus der Hybrid-Mobilität herauszuholen.

GOe Live App

Mit der neuen GOe App können Sie Ihre Fahrgewohnheiten analysieren, Ihre Fahrten aufzeichnen oder simulieren und den Energieverbrauch, die Betriebskosten und die verursachten Emissionen mit denen eines neuen Jeep® 4xe Plug-in-Hybrids für die gleiche Strecke vergleichen.

SICHERHEIT

Die Jeep® Mobilitätsrevolution zeigt sich auch in der Bedeutung der Sicherheitsfunktionen im neuen Jeep® Renegade 4xe Plug-in-Hybrid. Das starke Sicherheitsbewusstsein liegt in der Natur von Jeep®.

IMMER PERFEKT GESCHÜTZT

Der neue Jeep® Renegade 4xe Plug-in-Hybrid bietet über 60 aktive und passive Sicherheitssysteme, wie unter anderem: Auffahrwarnsystem Forward Collision Warning Plus mit Notbremsfunktion, Spurhalteassistent Lane Departure Warning Plus, Totwinkel-Assistent und Hintere Querbewegungserkennung, Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien, automatische Einparkhilfe sowie der exklusive Aufmerksamkeits-Assistent.

EXTERIEUR

Die legendäre und markante Linienführung des Renegade trifft auf die neue 4xe Plug-in-Hybrid-Technologie. Innovation in der Mobilität entsteht aus Tradition im Design.

DIE ZUKUNFT VON TRADITION

Der neue Jeep® Renegade 4xe Plug-in-Hybrid ist ein Fahrzeug voller Persönlichkeit. Das neue exklusive 4xe-Logo und blaue Akzente unterstreichen den äusseren Stil aller Modelle. Mit Zubehör von Mopar® lässt sich Ihr Fahrzeug zusätzlich ganz nach Ihrem Geschmack personalisieren.

INTERIEUR

Setzen Sie sich ans Steuer und erkunden Sie die neue Welt von Jeep® 4xe. Der neue Jeep® Renegade 4xe Plug-in-Hybrid bietet den nötigen Komfort und Platz, um jede Reise in vollen Zügen geniessen zu können. Selbst die abenteuerlichsten.

EINE WELT DES KOMFORTS

Das Interieur wurde so gestaltet, dass der Fahrer und alle vier Mitfahrer unter allen Bedingungen immer in vollem Komfort reisen. Dank praktischer Stauräume und eines grossen Kofferraums finden Sie überall Platz und Vielseitigkeit. Die verschiedenen Farbkombinationen des Interieurs sind die perfekte Möglichkeit, Ihren eigenen Stil zu zeigen.

Kraftstoffverbrauch Jeep Renegade 4xe (l/100 km): 2,1 - 1,8; Stromverbrauch (kWh/100km): 16,6 - 15,5; CO2-Emission (g/km): 47 - 41.

Die Werte für die Typgenehmigung wurden auf der Grundlage des gewichteten WLTP-Zyklus ermittelt. Die Werte wurden zum 20. September 2021 aktualisiert und sind zu Vergleichszwecken angegeben.

FAQ

Welche Arten von Elektro-/Hybridmotoren gibt es?

• ICE: Das Kürzel steht für „Internal Combustion Engine“: Verbrennungsmotor (auch Wärmekraftmaschine). Hierbei handelt es sich um einen herkömmlichen Motor (Benziner, Diesel, usw.) mit thermischer Energie, bei dem die Verbrennung des Kraftstoffs durch einen Oxidator (normalerweise Luft) aktiviert wird. Dies geschieht innerhalb einer Brennkammer, die integraler Bestandteil des Bewegungskreislaufs der Flüssigkeit ist.
• MHEV: Diese so genannte „Mild-Hybrid-Technologie“ beruht auf dem kombinierten Einsatz eines Verbrennungs- und eines Elektromotors. Die Batterie wird durch den Verbrennungsmotor und durch regeneratives Bremsen aufgeladen. Im vollelektrischen Modus zu fahren, ist hierbei nicht möglich.
• HEV: Dieses Kürzel steht für „Hybrid Electric Vehicle“, eine Technologie, die auf kombiniertem Einsatz eines Verbrennungs- und eines Elektromotors beruht. Die Batterie wird durch den Verbrennungsmotor und durch regeneratives Bremsen aufgeladen. Die Batterieleistung ermöglicht kurze Fahrten im vollelektrischen Modus.
• PLUG-IN-HYBRID: Diese Technologie (auch Steckdosenhybrid genannt) beruht auf dem kombinierten Einsatz eines Verbrennungs- und eines Elektromotors. Die Batterie kann auch über eine externe Quelle (Ladebuchse) und durch regeneratives Bremsen aufgeladen werden. Die Batterieleistung ermöglicht längere Fahrten im vollelektrischen Modus.
• BEV: Dieses Kürzel steht für „Battery Electric Vehicle“: Der Antrieb erfolgt ausschliesslich durch einen Elektromotor. Das Fahrzeug ist vollelektrisch wird nur durch eine externe Quelle und regeneratives Bremsen aufgeladen.
• REEV: Dieses Kürzel steht für „Range Extended Electric Vehicle“: Diese Fahrzeuge sind mit einem sogenannten Reichweitenverlängerer (Range Extender), d. h. mit einem kleinen benzinbetriebenen Generator zum Aufladen der Batterie ausgestattet. Dadurch erhöht sich die Reichweite bei niedrigem Batteriestand.

Was spricht dafür, sich für eine Plug-In-Hybrid-Lösung zu entscheiden?

Der Plug-In-Hybrid ist eine der besten Lösungen, um die Vorteile der Kombination von Verbrennungsmotor (ICE) und Elektromotor zu nutzen. Denn unter den verschiedenen Ansätzen der Hybrid-Technologie bietet die Plug-In-Hybrid-Lösung eine optimale Balance zwischen elektrischer Reichweite, Ladezeit, Kraftstoffverbrauch, Fahrbarkeit und Leistung.

Worin liegen die Hauptvorteile eines Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs?

Plug-In-Hybrid-Autos bieten viele der Vorteile von Elektrofahrzeugen, wie z. B. reduzierte Betriebskosten, geräuscharme und emissionsfreie Fahrten bei reinem Elektroantrieb. Gleichzeitig gewährleisten sie für längere Fahrten die Flexibilität eines herkömmlichen Verbrennungsmotors ohne die Notwendigkeit des Aufladens mit einer externen Ladequelle. Durch die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor kann das Fahrzeug auch ein höheres Drehmoment und eine höhere Leistung erbringen als herkömmliche Motoren mit grösserem Hubraum. Der Jeep® 4xe verbessert Performance und Fahrkomfort, während Betriebskosten und Emissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor reduziert werden: eine rundum fortschrittliche Lösung.

In welcher Form des Elektroautos werden der Jeep® Renegade und Jeep® Compass 4xe erhältlich sein?

Der Jeep® Renegade und Jeep® Compass 4xe werden mit der Plug-In-Hybrid-Technologie und Allradantrieb ausgestattet sein. Das heisst, sie verfügen über einen Benzinmotor zum Antrieb der Vorderräder und einen Elektromotor für den Antrieb der Hinterräder, wodurch die Off-Road-Fähigkeit verbessert wird. Automatisch durch das Fahrzeug gesteuert, arbeiten die beiden Motoren zusammen. Der Elektromotor wird von einer 11,4 kW-Batterie angetrieben, die sich während der Fahrt durch regeneratives Bremsen auflädt, aber auch extern über eine Steckdose aufgeladen werden kann. Mit einer kompletten Batterieladung hat der Wagen – als vollelektrisches Fahrzeug – eine Reichweite von bis zu 50 km. Nähert sich die Batterie dem Ende ihrer Ladung, lädt sie der Benzinmotor automatisch während der Fahrt wieder auf, um eine konstante Verfügbarkeit des 4-Achsen-Antriebs aufrechtzuerhalten.

Welche spezifische Technologie bieten die neuen Jeep® Renegade und Jeep® Compass 4xe-Modelle im Vergleich zu den herkömmlichen Modellen der Baureihe?

Die neuen Jeep® 4xe-Modelle bieten dem Kunden die Möglichkeit, auf verschiedene Modi zurückzugreifen: Neben „HYBRID“-, „ELECTRIC“- ist auch der „E-SAVE“-Modus verfügbar, der für die Erhaltung des Ladezustands der Batterie sorgt. Neu im Programm sind auch E-Features wie Eco-Coaching, regeneratives Bremsen (unter Rückgewinnung der Bremsenergie) sowie Vorklimatisierung der Kabine (die über ein Mobiltelefon oder den spezifischen Timer im Infotainment-Display des Fahrzeugs aktiviert werden kann). Darüber hinaus werden die 4xe-Modelle mit speziellen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören ein eigenes Kombiinstrument, ein spezieller Bereich auf dem 8,4''-Infotainment-Display und ein neuer Selec-Terrain®-Modus: Sport, der die Leistung des Fahrzeugs steigert.

Werden die neuen Jeep® Renegade und der Jeep® Compass 4xe auch als Trail Rated® Version angeboten?

Ja, die neuen Jeep® 4xe-Modelle werden die effizientesten 4x4-Plug-in-Hybrid-SUVs auf dem Markt sein und in der Version Trailhawk® erhältlich sein.

Was werden die Hauptmerkmale der neuen Jeep® 4xe-Modelle in Bezug auf die Konnektivität sein?

Die neuen Jeep® 4xe-Modelle werden modernste Konnektivitätssysteme bieten. Jeep® Renegade und Compass 4xe zum Beispiel werden standardmässig mit UconnectTM Services* ausgestattet sein und dem Kunden innovative Dienstleistungen in Bezug auf Sicherheit und Komfort bieten. Die UconnectTM Box wird es Jeep® 4xe-Kunden ermöglichen, über die spezielle Smartphone-App* My Uconnect stets über den Status ihres Fahrzeugs informiert zu sein. Über diese App werden die Kunden auch die Möglichkeit haben, das Aufladen ihres Jeep® 4xe zu steuern und zu überwachen sowie Ladestationen zu lokalisieren und die Vorkonditionierung des Cockpits einzustellen.

*Einige My Uconnect 4Xe-Dienste werden ab September 2020 aktiv sein. Die Zeitplanung für die Aktivierung eines bestimmten My Uconnect 4Xe-Dienstes entnehmen Sie bitte der offiziellen Jeep®-Website.

Wird das Kofferraumvolumen durch die Anordnung des Allradantriebs beeinflusst?

Nein – das Kofferraumvolumen wird jeweils dem der Jeep® Renegade und Jeep® Compass Thermic-Versionen entsprechen.

Wie lange dauert das Aufladen der Batterie?

Die Zeitspanne liegt zwischen 1,6 Std. bei Verwendung eines schnellen Ladegeräts (High Power Wallbox oder öffentlichen Ladestation) und bis zu annährend 3 Std. bei maximaler Belastung eines Haushaltssteckers.

Wird das System auch einen Schnell-Lademodus oder nur einen Standard-Lademodus bieten?

Das Aufladesystem ermöglicht eine Schnellladung bis zu 7,2 kW.

Wie wird meine Aufladung eingestellt?

Über das Infotainment-System des Fahrzeugs oder über die My UconnectTM-App, auf die Sie mit einem Smartphone zugreifen können. Während des individuellen Ladens zu Hause haben Sie die Möglichkeit, die bevorzugte Ladezeit (z.B. über Nacht) einzustellen und die Leistungsstufe des Ladeprogramms über einen speziellen Bereich im Infotainmentsystem auszuwählen.

Was passiert, wenn die Ladung der Batterie während der Fahrt aufgebraucht wird?

Der ICE-Motor (Verbrennungsmotor) schaltet sich automatisch ein, um das Fahren auf der Strasse zu gewährleisten. Das System ist so konzipiert, dass immer ein Mindestmass an Ladung erhalten bleibt, um die Allradantriebsleistung zu gewährleisten.

Was passiert, wenn der Fahrer vergisst, die Batterie aufzuladen?

Der ICE-Motor (Internal Combustion Engine bzw. Verbrennungsmotor) wird die Nutzung des Fahrzeugs sichern, während die Batterie sich wieder auflädt. Auf diese Weise ist die Allradantriebsleistung immer gewährleistet.

Wirkt sich die Aussentemperatur auf die Batterien aus?

Die Batterien sind so ausgelegt, dass sie bei allen Durchschnittstemperaturen des Jahres einwandfrei funktionieren. Je nachdem, wie lange das Auto sehr warmen Temperaturen ausgesetzt ist, kann die Reichweite eventuell reduziert sein, da ein Teil der Energie zur Kühlung der Batterien verwendet wird. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen sinkt die Reichweite, da ein Teil der Energie zur Erwärmung der Batterien verwendet wird. Batterien können Temperaturen von bis zu -40° C ausgesetzt werden.

Wie viele Methoden wird es geben, um das Auto aufzuladen?

Das Fahrzeug wird während der Fahrt oder durch Anschluss an eine externe Steckdose aufgeladen.

Auf welche Weise sorgen der Jeep® Renegade und der Jeep® Compass 4xe während der Fahrt für das Aufladen der Batterie?

Bei beiden Fahrzeugen werden die Batterie folgendermassen aufladen:
1. Durch Regeneratives Bremsen bzw. Rückgewinnung der Bremsenergie: Bei Elektrofahrzeugen wird die beim Bremsen freigesetzte kinetische Energie des Fahrzeugs in elektrische Energie umgewandelt und zum Aufladen der Batterie verwendet, anstatt sie wie bei herkömmlichen Bremsen in Form von Wärmeenergie zu verschwenden. Elektromotoren nutzen Energie, um Bewegung zu erzeugen. Wenn diese Bewegung nicht mehr benötigt wird (z.B. in der Abbremsphase), kann die Bremskraft zur Umkehrung der Motorwirkung und zur Stromerzeugung genutzt werden. Dieser Vorgang wird als regeneratives Bremsen bzw. als Rückgewinnung der Bremsenergie bezeichnet, und der auf diese Weise erzeugte Strom kann in die Batterie eingespeist werden. Unter geeigneten Bedingungen kann die Reichweite eines Elektroautos dank Speicherung von Rückgewinnungsenergie um mehr als 10% verlängert werden.
2. E-Save-Fahrmodus: Am Hybrid-Wahlschalter Ihres Jeep® Renegade oder Jeep® Compass 4xe können Sie diesen Fahrmodus einstellen. Daraufhin sorgt das 4xe-System für die Aufrechterhaltung eines festgelegten Ladezustands bzw. lädt die Batterie bis zu einem festgelegten Schwellenwert wieder auf.

Wie wird die Batterie des Jeep® Renegade und des Jeep® Compass 4xe während eines Zwischenstopps aufgeladen?

Jeder Jeep® Renegade und jeder Jeep® Compass 4xe ist mit einem Haushaltsladekabel (Modus 2) ausgestattet, das an die Steckdose vom Typ 2 des Autos angeschlossen wird. Das bedeutet, dass Sie einen Jeep® Renegade 4xe oder einen Jeep® Compass 4xe in Ihrer Garage oder vor Ihrem Haus aufladen können, wenn Sie eine externe Steckdose haben. Ein bordeigenes Ladegerät wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um, um das Aufladen zu ermöglichen. Über die Schnittstelle des UconnectTM* NAV 8,4" Infotainment-Systems oder über die spezifische My UconnectTM*-Anwendung, die Sie auf Ihr Smartphone herunterladen können, ist auch die Einstellung der Ladezeit sowie die maximale Stromschwelle möglich, die von der Haushaltsanlage aufgenommen werden soll. Zum schnelleren Aufladen können die Kunden an ihrem Domizil ein Wandpaneel installieren, die so genannte Wallbox, die das Auto schneller aufladen kann als eine herkömmliche Steckdose. Das Wallbox-System kann einfach installiert werden (es wird kein professioneller Elektriker benötigt) und erfordert lediglich den Anschluss an eine Haushaltssteckdose.

TM 4xe-Serviceleistungen werden ab Juni 2020 aktiviert. Den Zeitpunkt der Aktivierung einer bestimmten My UconnectTM 4xe-Serviceleistung finden Sie auf der offiziellen Jeep® Website.

Welche zusätzliche Ausrüstung brauche ich?

• Standard: Heim-Ladekabel. Alle Jeep®-4xe-Fahrzeuge sind bereits mit einem Standard-Ladekabel ausgestattet, das an jede Haushaltssteckdose angeschlossen werden kann.
• Optional: Hochgeschwindigkeits-Ladekabel. Ladekabel vom Typ 3, mit dem das 4xe-Fahrzeug an einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen werden kann.
• Optional, aber bereits im „e-Features“-Paket der 4xe „First Edition“ enthalten, steht ein Home Smart-Ladegerät (Wallbox) mit Wechselstrom und öffentlichem Ladekabel (Mode 3) zur Verfügung, um den Ladevorgang zu beschleunigen

Muss ich zu Hause Änderungen an der elektrischen Anlage vornehmen?

Die Jeep® Renegade- und Jeep® Compass 4xe-Modelle der „First Edition“ werden serienmässig mit einem Ladekabel geliefert, das direkt an die häuslichen Steckdosen angeschlossen werden kann. Änderungen an der elektrischen Anlage sind nicht erforderlich. Für schnellere und komfortablere Ladelösungen wird dem Kunden empfohlen, sich an einen fachlich kompetenten Elektriker zu wenden, um die eigene Elektro-Anlage um einen separaten und dedizierten Ladestromkreis zu erweitern und eine speziell zum Aufladen vorgesehene Steckdose bzw. die Wallbox zum Aufladen der 4xe-Fahrzeuge zu installieren.

Wofür steht die Abkürzung kWh?

kWh bedeutet Kilowattstunde und ist ein Mass für die Energiemenge, die in einer Batterie gespeichert werden kann. Für ein bestimmtes Auto hat eine Batterie mit einer höheren Kapazität bzw. einem höheren kWh-Wert eine grössere Reichweite und / oder bessere Leistungen. Bei einer gegebenen Kapazität wird die tatsächliche Reichweite je nach Fahrstil und Umgebungsbedingungen variieren.

Können Elektroautos bei Regen aufgeladen werden?

Bei normalem Einsatz ist der Ladevorgang auch bei Regen absolut sicher. Die Kunden sind in keiner Weise dem Risiko eines Stromschlags ausgesetzt.